Erzählcafés
In den Erzählcafés entstehen oft intensive Gespräche zwischen den älteren und den jungen Menschen. Mit diesen Orten des generationenübergreifenden Austauschs leistet Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsradikalismus.
Begegnungscafés
Ein zusätzliches Angebot sind die Begegnungscafés. In ihnen können sich Menschen, die durch die Nationalsozialisten verfolgt wurden, untereinander austauschen. Sie eröffnen ebenfalls regelmäßig in Köln, Düsseldorf und Recklinghausen ihre Pforten. Mit den Begegnungscafés möchte der Verband die Lebenssituation der Überlebenden verbessern und einer zunehmenden Isolation im Alter entgegenwirken. Mitarbeitende des Verbandes stehen den Cafébesucherinnen und -besuchern als Ansprechpartner/-innen zur Verfügung, beraten sie und helfen bei Entschädigungsfragen.